Das Konzept ging erneut auf. Nach einem alkoholfreien Begrüßungscocktail, freundlich gemixt von den Helferfeen Anna & Lilli, stellten Barbara Altmann von der Caritas, Johannes Gräßer vom Other Music e.V. (Yiddish Summer), der DRK Kreisverband Weimar mit Holger Welz und Michaela Rollberg sowie die Vertreter der NAJU Kindergruppe Weimar, Undine Wienbeck und Stephan Schauer, die Aufgaben, für die sie sich Freiwillige wünschen, vor.
Kurzfristige Hilfseinsätze, z.B. beim Yiddish Summer oder bei der Unterstützung von verschiedensten Einsätzen des DRKs, aber auch längerfristige ehrenamtliche Aufgaben, z.B. in der Flüchtlingsbetreuung, im Café International oder als Jugendleiter für eine Kindergruppe beim NAJU - für jedes Zeitbudget wurde ein passender Einsatzort für Freiwillige vorgestellt. Alle Einrichtungen hatten 10 Minuten Zeit, sich kurz und knackig zu präsentieren.
Beim anschließenden Couscous-Essen knüpften die Anwesenden persönliche Kontakte und tauschten sich rege zu entstanden Fragen aus. Diesmal hatten vor allem junge Interessierte den Weg in die Küche der VHS gefunden.
Wir freuen uns auf den nächsten schönen MACHBAR-Abend am 22. August 2017
Lieben Dank an Christiane Weber für Besuch und den Beitrag in der TLZ vom 11.5.17.
