Anja und Stefanie sprachen über das Thema Ehrenamt im Allgemeinen und stellten aktuelle Ehrenamtsgesuche vor. Welchen Effekt ein Grundeinkommens auf das Engagement von Menschen haben könnte, wurde ebenfalls erörtert. Uli Hegewald von der veranstaltenden Initiativgruppe Grundeinkommen hat das Interview mitgeschnitten. Weiterer Gesprächspartner war Dirk Sprungala vom Projekt "Musik verbindet Orte", der die Auswirkungen auf die existenzielle Lage von Freiberuflern und Soloselbstandigen zum Thema aufgriff. Zum Video.
Zum Abschluss des Abends spielten die Musiker von „Musik verbindet Orte“.
Wer sich für weitere Punkte des Themen-Wochenendes interessiert, auf der Seite der Initiativgruppe findet sich eine Zusammenfassung:
Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 17.9., 17.00 Uhr mit Ralf-Uwe Beck und Joachim Winters zu Fragen der demokratischen Möglichkeiten der Mitgestaltung und zum Stand der Bewegung des Bedingungslosen Grundeinkommens. Erfahrungen der EhrenamtsAgentur der Bürgerstiftung zum Ehrenamt. Am 18.09., Erfahrungen einer Grundeinkommensgewinnerin, aktuelle Infos zum Pilotprojekt von mein-grundeinkommen.de, Erkenntnisse einer Masterarbeit zum Grundeinkommen und Vorstellung des Eigenexperiments BGEx. Am 19.09., Ideen- und Vernetzungswerkstatt für Visionen einer gemeinsamen Zukunft und was zusammen in diese Richtung unternommen werden kann sowie musikalische Beiträge von Voca Lisa und Tommy Neuwirth.
