Neustart Amateurmusik
Nach der ersten Förderrunde im Jahr 2021 startet der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. mit der zweiten Förderrunde vom NEUSTART AMATEURMUSIK. - Ein Förderprogramm zur Erhaltung und Wiederbelebung der Amateurmusik in Pandemiezeiten. Mit dem Förderprogramm soll die Erhaltung und Wiederbelebung der Amateurmusik in Pandemiezeiten unterstützt werden. So stehen für die zweite Antragsrunde insgesamt rund 5 Millionen Euro Fördergelder für Ensembles der Amateurmusik zur Verfügung. Alle Informationen sind hier zu finden.
Neue Förderrunde "Neulandgewinner"
Gemeinsam anpacken: Das Förderprogramm "Neulandgewinner" unterstützt Initiativen und Ideen in Ostdeutschland, die im ländlichen Raum ein solidarisches Miteinander aktiv gestalten. Die Bewerbung für die sechste Förderrunde ist noch bis 20. März 2022 möglich. Mehr Infos zum Verfahren und den Fördermitteln sind hier zu finden.
Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.
Das DSEE-Mikroförderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume. Mit bis zu 2500,- Euro werden ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und in ländlichen Regionen unterstützt, um bspw. Mitstreiter für eigene Aktivitäten zu gewinnen, bereits Engagierte zu motivieren oder den Verein fit zu machen für eine digitale Verwaltung und Kommunikation.
Total Digital!
Digitale Schnitzeljagden erstellen, Bilderbücher multimedial entdecken, Roboter programmieren oder eine eigene Geschichte schreiben und verfilmen: „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ bietet die Möglichkeit, Mittel für die vielfältigsten Aktionen zu beantragen. Das Förderprogramm richten sich an alle Einrichtungen, die Leseförderungsprojekte mit digitalen Medien umsetzen wollen. Bewerben können sich z. B. Mehrgenerationenhäuser, Fördervereine, Familienzentren, kulturelle Vereine, etc..
Kulturnadel des Freistaats Thüringen 2022
Auch in diesem Jahr werden durch den Thüringer Kulturminister bis zu zehn mit jeweils 750 Euro dotierte „Kulturnadeln des Freistaats Thüringen“ an Einzelpersönlichkeiten vergeben, die sich durch herausragende ehrenamtliche Arbeit im Kulturbereich in Thüringen hervorgehoben haben.
Noch bis zum 28.02.2022 sind Einreichungen an die Thüringer Staatskanzlei möglich.
Online-Seminare der DSEE
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt biete im Februar drei kostenfreie Online-Seminare zur Weiterbildung für ehrenamtlich Engagierte an:
- 16. Februar, 17:00 – 18:15 Uhr Die Perspektive der Organisationen – Strategien für ein gemeinsames Wirken
- 22. Februar, 17:00 – 18:15 Uhr Formate digitaler Begegnung in der Vereinsarbeit
- 23. Februar, 17:00 – 18:15 Uhr Tools für Online-Seminare und -Workshops
Digital Social Summit
Der Digital Social Summit geht am 29. und 30. März 2022 als hybride Konferenz in Stuttgart in die vierte Runde. Dieses Jahr steht die Frage im Zentrum, wie wir schon heute nachhaltig unser digitales Morgen gestalten. Das Programm ist hier nachzulesen. Eine Anmeldung ist hier schon möglich.Digital Social Summit 2022
Quelle: Newsletter der Thüringer Ehrenamtsstiftung (Februar)
